Contact
Exhibition
13.11.2025 - 19.12.2025

Elke Silvia Krystufek | Banana Justice

Please scroll down to the German Version

Press release

In her new exhibition Banana Justice at Galerie Bernd Kugler, Elke Silvia Krystufek explores the erosion of justice and the mechanisms of social power. The title refers to the polemical term “banana justice”—a phrase describing a legal system that has lost its integrity and become an instrument of political or economic interests.

Krystufek, whose work since the early 1990s has been marked by radical self-staging and political sharpness, transforms this theme into a visual and performative field of tension. Between juridical pathos and pop-cultural irony unfolds a cosmos of painting, text, object, and photography, in which bananas—symbols of exoticist projections, sexual innuendo, and economic dependency—become emblems of systemic imbalance.

The exhibition interrogates the relationship between power, the body, and institutions, a triad that has always been central to Krystufek’s practice. At a time when trust in democratic structures is eroding worldwide, Banana Justice points to the precarious state of a present in which truth is negotiable and justice seems to have become a farce. Krystufek’s works operate at the intersection of personal biography and collective experience; she stages the loss of law as a form of cultural exposure.

As in earlier cycles of work, Krystufek uses the self as a seismograph of social conditions. The private becomes a political stage, the intimate a site of institutional violence. Banana Justice moves between document and allegory: between juridical commentary and a surreal theater of justice in which balance has long been lost.

With analytical precision and performative fury, the artist demonstrates how fragile the line between law and arbitrariness has become—and how deeply our notion of “order” is grounded in fiction. In Krystufek’s work, the term “banana justice” shifts from political metaphor to aesthetic strategy: garish, ironic, and unrelenting.

Elke Silvia Krystufek in Collaboration with AI


Pressetext

In ihrer neuen Ausstellung Banana Justice in der Galerie Bernd Kugler setzt sich Elke Silvia Krystufek mit der Erosion von Gerechtigkeit und den Mechanismen gesellschaftlicher Macht auseinander. Der Titel spielt auf den polemischen Begriff der Bananenjustiz an – ein Ausdruck für ein Rechtssystem, das seine Integrität verloren hat und zum Instrument politischer oder ökonomischer Interessen geworden ist.

Krystufek, deren Werk seit den frühen 1990er-Jahren durch radikale Selbstinszenierungen und politische Schärfe geprägt ist, transformiert das Thema in ein visuelles und performatives Spannungsfeld. Zwischen juristischem Pathos und popkultureller Ironie entfaltet sich ein Kosmos aus Malerei, Text, Objekt und Fotografie, in dem Bananen – als Symbol exotistischer Projektionen, sexueller Anspielungen und ökonomischer Abhängigkeiten – zum Emblem systemischer Schieflagen werden.

Die Ausstellung befragt das Verhältnis von Macht, Körper und Institution, das in Krystufeks Praxis immer zentral war. In einer Zeit, in der das Vertrauen in demokratische Strukturen weltweit bröckelt, verweist Banana Justice auf den prekären Zustand einer Gegenwart, in der Wahrheit verhandelbar und Gerechtigkeit zur Farce geworden scheint. Krystufeks Arbeiten agieren an der Schnittstelle von persönlicher Biografie und kollektiver Erfahrung; sie inszeniert den Verlust des Rechts als eine Form kultureller Entblößung.

Wie schon in früheren Werkzyklen nutzt Krystufek das eigene Ich als Seismograf gesellschaftlicher Zustände. Das Private wird zur politischen Bühne, das Intime zum Austragungsort institutioneller Gewalt. Dabei bewegt sich Banana Justice zwischen Dokument und Allegorie: zwischen juristischem Kommentar und surrealem Theater der Gerechtigkeit, in dem die Balance längst verloren gegangen ist.

Mit analytischer Präzision und performativer Wut führt die Künstlerin vor, wie fragil die Trennlinie zwischen Recht und Willkür geworden ist – und wie sehr unsere Vorstellung von „Ordnung“ auf Fiktionen beruht. In Krystufeks Werk kippt der Begriff der „Bananenjustiz“ von der politischen Metapher zur ästhetischen Strategie: grell, ironisch, unversöhnlich.

Elke Silvia Krystufek in Zusammenarbeit mit KI