Black Oriental
Please scroll down to the German version
Press release
Galerie Bernd Kugler is delighted to be able to present a group exhibition of the gallery artists plus two guest artists under the title “Black Oriental”:
Madeleine Boschan, André Butzer, Holger Endres, Patrycja German, Erwin Gross, Tobias Hantmann, Thilo Heinzmann, Andy Hope 1930, Anna Kolodziejska, René Luckhardt, Hans-Peter Thomas, Thomas Winkler, Ulrich Wulff.
The idea of considering the colour black from various artistic viewpoints is, on a superficial level only, the object of this get-together. “Black can be defined as the visual impression experienced when no visible light reaches the eye”. It is “the color of objects that do not emit or reflect light in any part of the visible spectrum” – that is what the popular website Wikipedia tells us in 2012.
Even when we see the colour black, that’s no reason to “think black” (very German).
Because: It is not about bringing together what are obviously incompatible points of view in the field of art and life, but rather it’s about offering a bridge or a viewing platform from which each solitary piece of work can be considered separately, in a similar way to what is just round the corner from the Bernd Kugler gallery here in Innsbruck’s Hörtnaglpassage, the panoramic painting in the rotunda depicting the themed patchwork “war and liberation”.
Between the years 2004 and 2006, the artist Ulrich Wulff worked in an atelier on the border between the Berlin districts of Mitte and Wedding. It was a dark, rundown room with old electrical wiring and, for financial reasons, suitable lighting conditions were out of the question. As a contrast, Wulff painted everything (including the window panes) black and, in friendly agreement, called the room “Black Oriental”. Get-togethers and exhibitions were held there at irregular intervals together with fellow artists Tobias Hantmann, Kitty Kraus, Dirk Bell, Thomas Winkler and Daniel Müller-Friedrichsen among others.
Pressetext
Die Galerie Bernd Kugler freut sich, unter dem Titel "Black Oriental" eine Gruppenausstellung der Künstler der Galerie plus zweier Gäste zu präsentieren:
Madeleine Boschan, André Butzer, Holger Endres, Patrycja German, Erwin Gross, Tobias Hantmann, Thilo Heinzmann, Andy Hope 1930, Anna Kolodziejska, René Luckhardt, Hans-Peter Thomas, Thomas Winkler, Ulrich Wulff.
Nur scheinbar soll es in dieser Zusammenkunft verschiedener künstlerischer Positionen um das Thema der Farbe Schwarz gehen: "Schwarz ist die Bezeichnung für eine Farbempfindung, welche beim Fehlen eines Farbreizes entsteht, also wenn die Netzhaut ganz oder teilweise keine Lichtwellen im sichtbaren Spektrum rezipiert," lehrt die im Jahre 2012 beliebte Website Wikipedia.
Selbst wenn wir Schwarz sehen, ist das also noch lange kein Grund, Schwarz zu sehen.
Denn: Es ist überhaupt nicht das Anliegen, offensichtlich unvereinbare Standpunkte im Feld der Kunst und des Lebens miteinander zu verknüpfen, eher geht es darum, eine Brücke oder Aussichtsplattform zu bieten, von der aus die je für sich einsamen Werke vor Augen geführt werden können, ähnlich wie ums Eck der Galerieräume von Bernd Kugler hier in der Hörtnaglpassage in Innsbruck das Rundgemälde in der Rotunde zum Themenpatchwork "Krieg und Befreiung".
In den Jahren 2004-2006 arbeitete der Künstler Ulrich Wulff in einem Atelier an der Grenze der Berliner Stadtteile Mitte und Wedding: Ein unsanierter dunkler Raum mit alten Stromleitungen, und auch finanziell war nicht an passende Lichtverhältnisse zu denken. Wulff strich als Kontrastprogramm alles (ja, auch die Fensterscheiben) schwarz und nannte den Raum im freundschaftlichen Einverständnis "Black Oriental". In unregelmäßigen Abständen fanden hier Zusammenkünfte und Ausstellungen statt, u.a. mit den befreundeten Künstlern Tobias Hantmann, Kitty Kraus, Dirk Bell, Thomas Winkler und Daniel Müller-Friedrichsen.